Online-Showrooms sind ein beliebtes Mittel, um Produkte und Dienstleistungen unter einem alles verbindenden „Dach“ vorzustellen. Die meisten Showrooms nutzen die Wiedererkennbarkeit von realen Räumen, um dem Betrachter das Gefühl von Vertrautheit zu geben, was im doch recht unpersönlichen Web ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Produktpräsentation sein kann. Showrooms fangen und leiten die Aufmerksamkeit der Besucher. Elaspix Showrooms, unser Beitrag zur webbasierten Showrooms-Landschaft, sind interaktive Videos, in denen Produkte in ambient gestalteten Umgebungen präsentiert werden. Dieses White-Paper beschreibt mögliche Online-Showrooms anhand ausgesuchter Beispiele.
Teil 1 Die Story und ihr Nutzen
Zur Produktpräsentation werden in realen und webbasierten Shops Showrooms eingesetzt. Showrooms präsentieren mit Hilfe von Geschichten, die durch die Raumsprache ausgedrückt werden. Der erste Teil nennt Nutzen und Empfänger der visuellen Inszenierung. weiter lesen
Teil 2 Grafik und Gestaltung
Die Festlegung des Stils, der Materialien, Farben und grafischen Anmutung sind Teil eines übergeordneten, zur Marke und Produkt passenden Konzeptthemas und leiten die künstlerische Auseinandersetzung und technische Umsetzung. weiter lesen
Teil 3 Eyecatcher zur Orientierung
Die Darstellung von Ausdehnungen und Proportionen erfolgt durch Referenzobjekte. Dieser Abschnitt zeigt, wie Abmessungen besonders großer oder kleiner Objekte über das Web vermittelt werden können. weiter lesen
Teil 4 Flexibilität und Produktdetails
Der Online-Handel ist mehr denn je eine Frage der Geschwindigkeit. Aktualität ist nicht nur aus Gesetzesgründen ein Muss. Wie Produktdetails echtzeitnah in Video-Showrooms kommuniziert werden können, lesen Sie im letzten Teil des Whitepapers. weiter lesen