Teil 3 Raumproportion

Nicht jeder Raum hat die gleiche Proportion. Es gibt kleine, große, hohe oder niedrige Räume. Es kann auch sein, dass ein Raum gleichzeitig klein und niedrig ist oder umgekehrt groß und sehr hoch. Während kleine Räume eine erdrückende Wirkung auslösen, wirken sehr große Räume befreiend. Bei sehr großen Räumen kann man sich auch verloren fühlen.

Aber wie wird die Größe festgelegt? Ab wann ist ein Zimmer groß oder klein? Und was ist die optimale Höhe eines Raumes? Die Größe eines Raumes hat auch Einfluss auf die Funktion des Raumes. Es wird zwischen Möbelstellfläche, Bedienungsfläche und Bewegungsfläche unterschieden. Der Raum muss genug Platz für die Möbel haben. Er muss für die Bedienung der Möbel und für eine ungehinderte Bewegung geeignet sein. Im Wohnzimmer soll trotz der Einrichtung mit Tischen, Sesseln, Regalen und Schränken noch ausreichend Bewegungsfläche bleiben. Bei sehr großen Wohnzimmern bietet es sich an, mit Raumteilern in Form von Wandscheiben oder Regalen einzelne Bereiche abzuteilen.

 

innenarchitektur_wandmuster

 

Wenn das Schlafzimmer ausschließlich zum Schlafen dient, beschränkt sich der Flächenbedarf auf ausreichend Platz für ein beidseitiges, frei stehendes Doppelbett, für Nachttische, die Kommode und einen Kleiderschrank. Zusätzliche Flächen erhöhen die Raumwirkung. Dient der Raum auch als Lesezimmer, dann erhöht sich der Flächenbedarf und auch der Anspruch an die Möblierung.

Die Größe des Arbeitszimmers hängt weitgehend von der vorgesehenen Nutzung ab. Arbeitszimmer, die ausschließlich als Computerarbeitsplatz und nicht zum Empfang von Geschäftsbesuchen genutzt werden, benötigen nicht übermäßig viel Platz [DIN 4543-1].

Nachdem die Proportion eines Raumes bekannt sind, ergeben sich folgende Fragestellungen:

Welche Möglichkeiten bieten sich für die Platzierung der Möbel an? Haben alle Möbel geeignete Bedienungsflächen? Ist genügend Bewegungsfläche vorhanden? Welche Farben erfordert die Raumgröße? Ist eine Raumaufteilung nötig?
Wie soll die Raumaufteilung sein? Realisierung durch unterschiedliche Wandfarben oder durch Platzierung der Objekte? Welche Proportionen sollen die Objekte haben?

Diese Fragestellungen verdeutlichen, dass Raumaufteilung und Proportion der Objekte von der Raumproportion abhängig sind. Im Kapitel Farbwirkung, wird die Wichtigkeit der Farben für einen Raum detailliert beschrieben. Sowohl Raumfunktion als auch Raumproportion haben Einfluss auf die Farbwahl.

Bei einem sehr langen oder sehr hohen Raum, wird der Raum durch eine Aufteilung optisch verkürzt bzw. erniedrigt. Ein anderer Punkt ist, dass große Räume schnell unruhig wirken. Deshalb ist es wichtig, große Räume strukturiert zu möblieren und sie gezielt aufzuteilen. Es existieren unterschiedliche Möglichkeiten einen Raum aufzuteilen, dazu gehört die Aufteilung durch Möbel, durch Accessoires und Präsentationen oder die Aufteilung durch Farbe. Trotzdem sollen aufgeteilte Bereiche nicht wie getrennte Bereiche wirken, sondern ein verbindendes Raumgefühl ergeben. Dies wird erreicht, indem verbindende Objekte eingesetzt werden, die gleiche Farbfamilien haben, aus gleichen Materialien bestehen, oder das selbe Muster aufweisen.

Hohe Decken werden am besten mit Farben optisch heruntergezogen. Je dunkler die Farbe ist, desto mehr wird sie wahrgenommen und desto tiefer erscheint die Decke. Wie Räume mit Farben optisch vergrößert oder verkleinert werden, wird im Kapitel Farbwirkung erklärt. Eine andere Alternative bei hohen Decken sind waagerecht verlaufende Muster an den Wänden, dabei wird die Wirkung erhöht, indem die Muster nicht bis zur Decke gesetzt werden. Der Raum wirkt dadurch auch breiter. Durch Hängeleuchten oder Bilder auf den Wänden kann dieser Effekt auch erreicht werden.

Bei niedrigen Räumen werden die Regeln, die auf hohe Räume erfolgreich wirken, genau umgekehrt eingesetzt. Die Decke bekommt eine helle Farbe und scheint dadurch entfernter. Die Wände bekommen senkrechte Muster, die den gesamten Raum optisch strecken. Eine weitere Möglichkeit ist, den Raum mit niedrigen Möbeln auszustatten, dadurch wird der Abstand bis zur Decke größer. Decken werden auch mit nach oben leuchtende Lampen optisch angehoben.

Bei kleinen Räumen wirken helle Farben am besten. Welche Farben kleine Räume optisch vergrößern, wird im Kapitel Farbwirkung besprochen. Eine richtige Ausstattung hat ähnliche Auswirkungen bei kleinen Räumen. Kleine Räume sollten nicht mit zu vielen Möbeln überfüllt werden, sonst erscheint der Raum noch kleiner. Außerdem sollten Schränke statt Regale ausgewählt werden, da die Unordnung negativ wirken kann.

 

 

Whitepaper Innenarchitektur – alle Teile

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner